Impressum

Informationen gemäß § 5 DDG (Digitale-Dienste-Gesetz):

Ramboll Deutschland GmbH
Jürgen-Töpfer-Straße 48
22763 Hamburg
Germany

Vertreten durch:

Geschäftsführer: Mark Meier

Kontakt:

Telefon: +49 40 302020-0
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Registereintrag:

Eintragung im Handelsregister:
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernummer: HRB 168273

Umsatzsteuer-ID:

DE 201883746

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Dr. Monika Hofer

Streitschlichtung

Europäische Plattform zur Online-Streitschlichtung

Wir sind verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die EU unter folgender Internetadresse eine Plattform zur Online-Streitschlichtung bereitstellt:
https://ec.europa.eu/odr/

Wir sind jedoch weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer dort bezeichneten Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Hinweis gem. § 36 VSBG:
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

 

 

Datenschutzerklärung

Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle

Ramboll Deutschland GmbH
Jürgen-Töpfer-Straße 48
22763 Hamburg
Germany
Phone: +49 40 302020-0
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Atarax Norbert Rauch Consulting GmbH & Co. KG
An der Schütt 26
91074 Herzogenaurach
Tel.: 0 91 32 / 7 98 00
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb zeigen wir Ihnen nachfolgend auf, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Datenkategorien, Datenquellen

Grundsätzlich verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage, eines vorvertraglichen Rechtsverhältnisses oder einer Vertragsbeziehung mitteilen.

Allgemeine Verarbeitung von Besucherdaten

Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch in diesem Fall Zugriffsdaten erhoben und in den Server-Log-Files gespeichert werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Daten:

•    Browsertyp / Ihre Browserversion,
•    Betriebssystem,
•    die Webseite, von der aus Sie uns besuchen,
•    Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs,
•    Ihre IP-Adresse.

Diese Informationen werten wir ausschließlich zur Gewährleistung eines technisch sicheren und einwandfreien Seitenbetriebes (Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 f DSGVO – unser berechtigtes Interesse besteht in der technisch sicheren und einwandfreien Bereitstellung unserer Website) und löschen diese anschließend. Die Daten sind von uns nicht auf Ihre Person zurückführbar und werden auch nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung behalten wir uns jedoch vor, die Daten entsprechend auszuwerten.

Kontaktaufnahme und Meeting-Request

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein angebotenes Formular Kontakt aufnehmen oder uns ein Meeting-Request senden, um uns auf einer Veranstaltung zu treffen, auf der wir vertreten sind, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Wir löschen die Daten nach der abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern sich keine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht ergibt.

 In Zusammenhang mit einer Kontaktanfrage können wir die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:

  • Anrede
  • Name und Vorname
  • Ihre Organisation und Division
  • Postanschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Gegenstand Ihrer Anfrage

In Zusammenhang mit einem Meeting-Request können wir dieselben Daten verarbeiten, ausgenommen Details zum Gegenstand Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung die Sie mit Absenden Ihrer Anfrage bzw. Ihres Meeting-Request erklären oder ggfs. das Erfordernis zur Anbahnung, Durchführung oder Beendigung einer Vertragsbeziehung, wenn Ihre Anfrage auf ein Vertragsverhältnis bezogen ist (Art. 6 Abs. 1 S.1 a, b DSGVO). Welche Daten Sie verpflichtend angeben müssen, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können, haben wir durch einen entsprechenden Vermerk bei dem jeweiligen Eingabefeld kenntlich gemacht. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir uns mit Ihrer Anfrage bzw. Ihrem Meeting-Request ggfs. nicht, nicht sofort oder nicht vollständig auseinandersetzen können, wenn Sie uns keine oder nicht alle Pflichtangaben mitteilen. Wenn Sie uns ausschließlich die Pflichtangaben mitteilen, hat dies keine negative Auswirkung auf Sie. Gerne stehen wir Ihnen auf einem alternativen Kontaktweg zur Verfügung, wenn Sie von der Eingabe personenbezogener Daten absehen möchten. Bitte kontaktieren Sie uns unter den eingangs genannten Optionen.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO)

Wir holen von Ihnen im Einzelfall Einwilligungen für bestimmte, im Zusammenhang mit der Datenerhebung ausdrücklich bezeichnete Zwecke ein (z. B. Anfrage mittels eines Kontaktformulars, Bestellung eines Newsletters oder zur Verwendung von Werbe- und Analysecookies sowie von externen PlugIns).

Eine Datenverarbeitung erfolgt nur, sofern Sie uns die Einwilligung erteilen. Es ist möglich, dass die Bearbeitung Ihres Anliegens ohne Ihre Einwilligung nicht möglich ist und somit von dieser abhängig gemacht werden muss. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich für den bzw. die ausdrücklich genannten Zwecke.

Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne, dass Sie eine bestimmte Form einhalten müssen, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs keinen Einfluss.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO)

Zur Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen können wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn dies erforderlich ist. Welche Daten wir jeweils verarbeiten, hängt unmittelbar von der jeweils zu Grunde liegenden Vertragsbeziehungen und ihrem Gegenstand ab.

Verarbeitung von Bewerberdaten

Bewerbung über Formular, per E-Mail oder schriftlich

Wenn Sie sich auf eine konkrete Stelle oder initiativ bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen, also in Zusammenhang mit einer möglichen Vertragsanbahnung, Art. 6 Abs. 1 S.1 b DSGVO.

Im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens können wir die folgenden Daten verarbeiten:

  • Anrede
  • Titel
  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse
  • Postanschrift
  • Private Telefonnummer
  • Frühester Einsatztermin
  • Gehaltsvorstellung
  • Jegliche Daten, die Sie uns in Ihrem Anschreiben oder beim Upload unterstützender Dokumente zur Verfügung stellen

Die Daten werden von uns für den Verlauf Ihres Bewerbungsverfahrens gespeichert. Sobald wir unsere Entscheidung über Ihre Bewerbung getroffen haben, werden Ihre Bewerberdaten, soweit erforderlich in Ihre Personalakte überführt oder – im Fall der Absage – im Einklang mit dem anwendbaren Datenschutzrecht gelöscht. Dies bedeutet, dass wir Ihre Daten noch für bis zu 6 Monaten nach dem Abschluss Ihres Bewerbungsverfahrens zur Rechtsverteidigung aufbewahren können. Zu anderen Zwecken werden die Daten dann selbstverständlich nicht mehr verarbeitet.

Welche Daten Sie verpflichtend angeben müssen, damit wir Ihre Bewerbung bearbeiten können, haben wir durch einen entsprechenden Vermerk bei dem jeweiligen Eingabefeld kenntlich gemacht. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir uns mit Ihrer Bewerbung ggfs. nicht, nicht sofort oder nicht vollständig auseinandersetzen können, wenn Sie uns keine oder nicht alle Pflichtangaben mitteilen. Das kann bedeuten, dass das Bewerbungsverfahren nicht begonnen oder fortgeführt werden kann. Wenn Sie uns ausschließlich die Pflichtangaben mitteilen, hat dies keine negative Auswirkung auf Sie.

Einwilligung in die weitere Verarbeitung der Bewerberdaten

Sie erhalten im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens unter Umständen die Möglichkeit, darin einzuwilligen, dass wir Sie auch künftig bei interessanten Stellenangeboten ansprechen und Ihre Daten für diesen Zweck längerfristig speichern dürfen. Sofern eine solche Speicherung in Betracht kommt, kontaktieren wir Sie vor dem Ende Ihres Bewerbungsverfahrens nochmals persönlich, um Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Datenspeicherung einzuholen.

In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO. Sofern Sie einwilligen, können wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen des gesamten Bewerbungsverfahren mitgeteilt haben über das Ende des konkreten Bewerbungsverfahrens hinaus verarbeiten, um Sie ggfs. zu einem späteren Zeitpunkt zu kontaktieren, falls für Sie eine andere Stelle in Betracht kommen sollte.

Sofern Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben oder anderen von Ihnen im Bewerbungsverfahren eingereichten Unterlagen selbst „besondere Kategorien personenbezogener Daten“ nach Art. 9 der Datenschutz-Grundverordnung mitgeteilt haben (z. B. ein Foto, das die ethnische Herkunft erkennen lässt, Angaben über Schwerbehinderteneigenschaft, Konfession, usw.), bezieht sich Ihre Einwilligung auch auf diese Daten. Wir möchten allerdings alle Bewerber nur nach ihrer Qualifikation bewerten und bitten daher, auf solche Angaben in der Bewerbung möglichst zu verzichten.

Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten für den Zweck einer eventuellen späteren Kontaktaufnahme einwilligen, werden Ihre Daten nach Ablauf von drei Jahren von uns gelöscht, sofern Ihrerseits keine nochmalige Einwilligung in eine weitere Speicherung erfolgt. Sie können Ihre Einwilligung zudem jederzeit über die unter „Kontakt“ angegebenen Wege widerrufen, ohne dass Sie hierfür einen Grund nennen oder eine bestimmte Form einhalten müssen. Wir werden Ihre Daten dann unverzüglich löschen. Dies hat zur Folge, dass wir Sie nicht länger in Bezug auf eventuelle Stellenbesetzungen kontaktieren können. Sie können sich aber selbst jederzeit wieder bei uns bewerben.

Datenweitergabe

Wir arbeiten mit dem Hersteller einer Bewerbermanagementsoftware, der BITE GmbH, Resi-Weglein-Gasse 9, 89077 Ulm, zusammen, der unsere elektronische Bewerberlösung bereitstellt und uns technische Unterstützung bei ihrem Betrieb leistet. Dieser. Die Zusammenarbeit erfolgt im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung, der die Beachtung sämtlicher datenschutzrechtlicher Anforderungen sicherstellt. Gleichwohl möchten wir betonen, dass dieser Dienstleister nicht für Zwecke der Bewerberauswahl zum Einsatz kommt oder sonst über die genannten Punkt daran beteiligt ist.

Im Übrigen erfolgt eine Datenweitergabe ausschließlich im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen oder zulässigen Fälle, zum Beispiel bei gesetzlicher Auskunftspflicht gegenüber Strafverfolgungsbehörden.

 

Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO)

 Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung verarbeiten. Dies setzt in jedem Einzelfall voraus, dass wir eine berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben und eine durchgeführte Abwägung gegen Ihre Interessen daran, dass die Verarbeitung nicht erfolgt, zum Ergebnis hatte, dass unsere Interessen in objektiver Betrachtung überwiegen.
Beispiele für solche berechtigten Interessen sind:

•    Sicherstellung der IT-Sicherheit und Integrität unserer Systeme,
•    Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten,
•    Geltendmachung bzw. Abwehr rechtlicher Ansprüche.

Verwendung von Cookies

Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website können auf verschiedenen Seiten Cookies zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Rechner platziert werden und unter anderem einen reibungslosen Ablauf des Besuchs unserer Webseite ermöglichen.

Die von uns eingesetzten Cookies sind notwendig, um die Funktionalität unserer Webseite gewährleisten zu können. Der Einsatz solcher Funktion-Cookies erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses an der Ermöglichung der Nutzung unserer Webseite einschließlich des technisch sicheren und einwandfreien Betriebs nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Der Einsatz von Cookies erfolgt im Rahmen von sogenannten Nutzungsprofilen. Ihnen wird hierbei ein Pseudonym zugeteilt, unter dem die Speicherung der Nutzungsdaten erfolgt. Ihre IP-Adresse wird ausschließlich in gekürzter Form gespeichert, so dass eine persönliche Zuordnung des Nutzungsprofils nicht mehr möglich ist.

Die meisten von uns verwendeten Cookies werden nach Schließen des Browsers wieder von Ihrem Computer gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Arten von Cookies können auf Ihrem Rechner verbleiben und ermöglichen uns, Ihren Rechner mittels des angelegten Nutzungsprofils bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Seite wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies).

Cookies werden auf unserer Seite ausschließlich von uns selbst und nicht von Dritten verwendet.

Datenweitergabe, Drittlandsübermittlung

Ihre Daten werden grundsätzlich nur durch unser Unternehmen selbst verarbeitet. Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass ausschließlich diejenigen Personen und Funktionen mit Ihren Daten umgehen, die dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben tatsächlich tun müssen. In manchen Fällen können wir auch externe Partner als Dienstleister die Verarbeitung Ihrer Daten einbinden.

Die etwaige Datenweitergabe erfolgt dabei im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung oder eines anderen geeigneten datenschutzrechtlichen Instruments, wie etwa EU-Standard-Vertragsklauseln zum Datenschutz oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften beim Datenempfänger (so genannte „BCR“ oder „Binding Corporate Rules“). Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten bei unseren Partnern stets auf mindestens dem datenschutzrechtlichen Niveau erfolgt, welches bei uns selbst herrscht.

Wir arbeiten mit folgenden Unternehmen zusammen:

•    VMB – Visuelle Medien Brunk GbR, Riegelgrube 7, 55543 Bad Kreuznach (Betreuung Webauftritt).

 Ihre Daten können wir ggfs. auch an sonstige Dritte wie insbesondere Behörden (Finanz-/ Sozial-/ Strafverfolgungsbehörden) weitergeben, wenn wir hierzu berechtigt oder verpflichtet sind. Zudem kann eine Weitergabe an diejenigen Ramboll-Gesellschaften erfolgen, die ggfs. an der Erbringung derjenigen Leistungen beteiligt sind oder werden, hinsichtlich derer Sie mit uns in eine Vertragsbeziehung eingetreten sind. Auch hier stellen wir über den Abschluss geeigneter Datenschutzerträge sicher, dass Ihre Daten mindestens dem Schutz unterlegen, der Ihnen bei einer Verarbeitung durch uns zukommt.

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weitergegeben. Sofern dies ausnahmsweise doch der Fall ist, weisen wir Sie hierauf in direktem Zusammenhang mit der Verarbeitung hin bzw. holen Ihre Einwilligung ein, z.B., wenn wir Cookies verwenden, die uns Anbieter aus Drittstaaten bereitstellen. Sofern eine solche Weitergabe auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit anlasslos und formfrei auf jedem Kontaktkanal und mit sofortiger Wirkung uns gegenüber widerrufen. 

Dauer der Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns unverzüglich gelöscht, sobald die Daten für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten nicht mehr benötigt werden.

Dieser Zeitraum kann über den eigentlichen Vertragszeitraum hinausgehen, da die Daten im Rahmen der Verjährungsfristen auch nach Vertragsende noch relevant sein können. Zudem kann eine Löschung erst erfolgen, wenn etwaige steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Wir speichern Ihre Daten in Zusammenhang mit Verträgen insofern regelmäßig für bis zu zehn Jahre, die Regel-Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. 

Die Kriterien zur Dauer der Speicherung von Cookies können Sie dem entsprechenden Abschnitt entnehmen.

Verlinkungen zu anderen Webseiten

Unsere Webseite beinhaltet Verlinkungen zu anderen externen Webseiten. Soweit Sie eine Verlinkung betätigen, rufen Sie die entsprechende Webseite ab und werden an diese weitergeleitet.

Für Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten auf den verlinkten Seiten ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters um weitergehende Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese zu erlangen.

Betroffenenrechte

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person stehen Ihnen nach Maßgabe des anwendbaren Datenschutzrechts das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Datenübertragbarkeit, Einschränkung einer Datenverarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, Widerruf jeglicher Einwilligungen, die Sie hinsichtlich einer Datenverarbeitung erklärt haben, sowie das Recht zu, keine ausschließlich automatisch getroffenen Entscheidungsfindung unterworfen zu werden (solche Entscheidungen finden bei uns nicht statt)

Hinsichtlich der Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die auf unserer Webseite angebotenen Kontaktmöglichkeiten kontaktieren. 

Zudem steht Ihnen das Recht zur Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde an Ihrem Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthaltsort, unserem Geschäftssitz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes zu.

Ergänzender Hinweis zum Widerspruchsrecht (bei Direktwerbung)

In einzelnen Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. In diesem Fall haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Der Widerspruch kann jederzeit formfrei über eine der in dieser Datenschutzerklärung oder in unserem Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Selbstverständlich steht Ihnen ein Widerspruchsrecht auch hinsichtlich aller sonstigen Verarbeitungen Ihrer Daten zu, die wir auf Grundlage unseres berechtigten, überwiegenden Interesses an der Verarbeitung ggfs. durchführen. Sie können diesen Widerspruch jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, erklären, dies gilt auch für ein entsprechendes Profiling.

Sobald Sie Ihren Widerspruch gegen eine Verarbeitung erklärt haben, werden wir Ihre Daten nicht länger verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtspositionen dient.

 

 

 

Legal Notice

Information pursuant to Section 5 of the Digital Services Act (DSA):

Ramboll Deutschland GmbH
Jürgen-Töpfer-Straße 48
22763 Hamburg
Germany

Represented by:

Managing Director: Mark Meier

Contact:

Phone: +49 40 302020-0
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Register entry:

Entry in commercial register:
Registration court: District Court Hamburg
Register number: HRB 168273

VAT ID:

DE 201883746

Responsible for the content pursuant to Section 55(2) of the German Interstate Broadcasting Agreement (Rundfunkstaatsvertrag):

Dr Monika Hofer

Dispute resolution

European platform for online dispute resolution
We are required to inform you that the EU offers a platform for online dispute resolution at the following link:
https://ec.europa.eu/odr/

However, we are neither willing nor obliged to participate in a dispute resolution process before a consumer dispute resolution body specified therein.
Note pursuant to Section 36 of the German Consumer Dispute Resolution Act (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz):
We are neither willing nor obliged to participate in a dispute resolution process before a consumer dispute resolution body.

 

 

 

Privacy Policy

Data controller‘s contact details

Ramboll Deutschland GmbH
Jürgen-Töpfer-Straße 48
22763 Hamburg
Germany
Phone: +49 40 302020-0
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Contact details of data protection officer

Atarax Norbert Rauch Consulting GmbH & Co. KG
An der Schütt 26
91074 Herzogenaurach
Tel.: 0 91 32 / 7 98 00
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Welcome to our website. We take the protection of your data very seriously. We have therefore outlined how we process your personal data below.

 

Data categories, data sources

We fundamentally process the personal data that you share with us in the context of an enquiry, a pre-contractual legal relationship or a contractual relationship.

 

General processing of visitor data

It is generally possible to use our website without providing any personal data.

However, please note that even in this case, access data is collected and stored in the server log files. The following data is stored in particular:

•    Browser type/your browser version,
•    Operating system,
•    The website from which you accessed our site,
•    Date and time of your visit,
•    Your IP address.

We analyse this information exclusively to ensure technically secure and flawless site operation (processing of personal data in the context of a balancing of interests pursuant to Art. 6 (1) (f) GDPR - our legitimate interest lies in the technically secure and flawless provision of our website) and then delete it. The data cannot be traced back to you personally and will not be merged with other data.

However, in the case of specific indications of illegal use, we reserve the right to evaluate the data accordingly.

 

Contact and meeting request

If you contact us via email or through a provided form, or send us a meeting request to meet with us at an event we are attending, we process the personal data you provide to respond to your inquiry. We delete the data after your request has been fully processed, unless there is a contractual or legal obligation to retain it.

In connection with an inquiry, we may process the following personal data:

  • Salutation
  • First name and last name
  • Your organization and division
  • Postal address
  • Email address
  • Phone number
  • Subject of your inquiry.

In connection with a meeting request, we may process the same data, except for details regarding the subject of your inquiry.

The legal basis for processing is your consent to the data processing, which you provide when submitting your inquiry or meeting request, or, if applicable, the necessity for the initiation, execution, or termination of a contractual relationship if your inquiry relates to a contract (Art. 6 (1) (a, b) GDPR). We have indicated which data you must provide for us to process your inquiry by marking the relevant fields accordingly. Please note that if you do not provide the required or complete mandatory information, we may not be able to address your inquiry or meeting request or may not be able to do so immediately or fully. If you only provide the mandatory information, there will be no negative consequences for you. We are happy to assist you through alternative contact methods if you wish to avoid entering personal data. Please contact us via the options mentioned above.

 

Processing of personal data based on consent (Art. 6(1)(a) GDPR)

We will obtain consent from you for specific purposes explicitly defined in connection with the data collection in individual cases (e.g. enquiry via a contact form, subscription to a newsletter, use of third party and analytics cookies and external plug-ins).

Data processing is carried out only to the extent that you have provided us with consent. It may not be possible to process your enquiry without your consent, in which case said processing will have to be made dependent on your consent. Data is processed exclusively for the explicitly specified purpose(s).

You can revoke your given consent at any time, without providing a reason and without the need to follow a specific form, with effect for the future. The withdrawal will not affect the lawfulness of processing carried out prior to the withdrawal.

 

Processing of personal data for the purpose of performing a contract (Art. 6(1)(b) GDPR)

We may process personal data for the purpose of contract execution or to carry out pre-contractual measures if this is necessary. The data we process depends directly on the specific contractual relationships and their subject matter.

 

Processing of applicant data

Job application by form, email, or in writing

If you apply for a specific position or submit an unsolicited application, we process your data to decide on the establishment of an employment relationship with you, i.e., in connection with the initiation of a potential contract, Art. 6(1) (b) GDPR.

As part of the application process, we may process the following data:

  • Salutation
  • Title
  • First and last name
  • Date of birth
  • Email address
  • Postal address
  • Private phone number
  • Earliest possible start date
  • Salary expectations
  • Any data you provide in your cover letter or when uploading supporting documents

We store the data for the duration of your application process. Once we have made a decision regarding your application, your applicant data will either be transferred to your personnel file (if you are hired) or, in the case of a rejection, deleted in accordance with applicable data protection laws. This means that we may retain your data for up to 6 months after the completion of your application process for legal defense purposes. The data will not be processed for other purposes after that time.

We have indicated which data you must provide for us to process your application by marking the respective fields accordingly. Please note that if you do not provide the required or complete mandatory information, we may not be able to process your application, or we may not be able to do so immediately or fully. This could mean that the application process cannot begin or continue. If you only provide the mandatory information, it will have no negative impact on you.

Consent for further processing of applicant data

 

As part of your application process, you may be given the opportunity to consent to being contacted about future job opportunities and to allow us to store your data for this purpose for a longer period. If such storage is considered, we will contact you again personally before the end of your application process to obtain your explicit consent for data storage.

In this case, we process your data based on your consent, Art. 6(1) (a) GDPR. If you consent, we may process your personal data that you provided during the entire application process beyond the specific application process, in order to contact you later if another position might be of interest to you.

If you have provided "special categories of personal data" under Art. 9 of the GDPR (e.g., a photo revealing your ethnic origin, information about disability status, religious beliefs, etc.) in your application letter or other documents submitted in the application process, your consent also applies to this data. However, we aim to evaluate all candidates based solely on their qualifications and therefore request that you avoid including such information in your application wherever possible.

If you consent to the processing of your applicant data for potential future contact, your data will be deleted after three years, unless you provide renewed consent for further storage. You may withdraw your consent at any time via the contact options provided under "Contact," without the need to give a reason or follow a specific form. We will then promptly delete your data, meaning we will no longer be able to contact you regarding potential job openings. You can, of course, apply again at any time.

Data Transfer

We work with the provider of an applicant management software, BITE GmbH, Resi-Weglein-Gasse 9, 89077 Ulm, which provides our electronic applicant solution and offers technical support in its operation. This collaboration is based on a data processing agreement that ensures compliance with all data protection requirements. However, we emphasize that this service provider is not involved in the selection of applicants or otherwise participates in the processes outlined above.

Furthermore, data sharing only occurs within the framework of legally required or permitted cases, such as when there is a legal obligation to provide information to law enforcement authorities.

 

Processing of personal data in the context of a weighing of interests (Art. 6(1)(f) GDPR)

Under certain circumstances, we may process your personal data based on a balancing of interests. This requires, in each individual case, that we have a legitimate interest in the processing, and that a balancing of interests, considering your interest in not having the data processed, has resulted in the conclusion that our interests objectively outweigh yours.
Examples of such purposes include:

  • Safeguarding the IT security and integrity of our systems,
  • Preventing or investigating criminal acts,
  • Establishing or defending legal claims. 

 

Use of cookies

During your visit to our website, cookies may be used on various pages. These are text files that are placed on your computer and, among other things, enable the smooth operation of your visit to our website.

The cookies we use are necessary to ensure the functionality of our website. The use of such functional cookies is based on a legitimate interest in enabling the use of our website, including its technically secure and flawless operation, pursuant to Art. 6(1) (f) GDPR.

Cookies are used in the context of usage profiles. A pseudonym is assigned to you in this process, and the usage data is stored under this pseudonym. Your IP address is only stored in truncated form, meaning that it is no longer possible to link the usage profile to you personally.

Most of the cookies that we use are deleted from your computer when you close your browser (session cookies). Other types of cookies may remain on your computer and enable us to recognise your computer using the usage profile created when you next visit our site (persistent cookies).

Cookies are used only by us on our site and not by third parties.

 

Data transfer and third country transfer

Your data is generally processed only by our company itself. Within our company, we ensure that only those individuals and roles who need access to your data to fulfill their tasks will handle it. In some cases, we may involve external partners as service providers to process your data.

Any data transfer will take place within the framework of a data processing agreement or another appropriate data protection legal instrument, such as EU Standard Contractual Clauses for data protection or binding internal data protection regulations at the data recipient (so-called "BCR" or "Binding Corporate Rules"). In this way, we can ensure that the processing of your data by our partners is always carried out at a level of data protection at least equivalent to the level in place within our own company.

We work with the following company:

  • VMB – Visuelle Medien Brunk GbR, Riegelgrube 7, 55543 Bad Kreuznach (website management).

We may also disclose your data to other third parties, particularly authorities (financial, social, or law enforcement agencies), if we are authorized or obligated to do so. Furthermore, data may be shared with those Ramboll companies that are involved or will be involved in providing the services related to the contract you have entered into with us. Again, we ensure, through the conclusion of appropriate data protection agreements, that your data is subject to at least the level of protection that would apply if processed by us.

In principle, your data will not be transferred to third countries outside the European Union or the European Economic Area. If, in exceptional cases, this occurs, we will inform you in direct connection with the processing or obtain your consent, for example, if we use cookies provided to us by third-party providers from outside the EU/EEA. If such a transfer is based on your consent, you can withdraw it at any time, without providing a reason, and without formalities, via any communication channel, with immediate effect. 

 

Duration of data retention

We will erase your personal data as soon as it is no longer required in order to fulfil contractual and statutory obligations.

This period may extend beyond the actual contract duration, as the data may still be relevant after the contract has ended in relation to statutory limitation periods. Additionally, deletion can only occur once any tax and commercial law retention periods have expired. In connection with contracts, we typically store your data for up to ten years, with the standard limitation period being three years.

The criteria for the storage duration of cookies can be found in the relevant section.

 

Linking Policy

Our website contains links to other external websites. By clicking on a link, you will be redirected to the corresponding website.

The respective website operator is responsible for the processing of your personal data on the linked pages. Please refer to the privacy policy of the respective provider to obtain further information about the processing of your personal data by them. 

 

Rights of data subjects

As a data subject, you have the right, under applicable data protection laws, to access, delete, correct, request data portability, restrict the processing of your data, object to the processing of your data, withdraw any consents you have given regarding data processing, and the right not to be subjected to automated decision-making (such decisions do not occur with us).

To exercise your rights, you can contact us at any time using the contact options provided on our website.

Additionally, you have the right to lodge a complaint about the processing of your data with a data protection supervisory authority at your place of residence, habitual residence, our business location, or the place of the alleged violation.

 

Additional notice on the right to object (for direct marketing)

In certain cases, we process personal data for the purpose of direct marketing. In such instances, you have the right to object at any time to the processing of your personal data for such marketing purposes.

The objection can be made informally at any time using one of the contact methods provided in this privacy policy or in our imprint.

Of course, you also have the right to object to all other processing of your data that we may carry out based on our legitimate, overriding interest in the processing. You may exercise this right at any time for reasons related to your personal situation, including any related profiling.

Once you have submitted your objection to the processing, we will no longer process your data, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing that override your interests, rights, and freedoms, or if the processing is necessary for the establishment, exercise, or defense of legal claims.